Märkte, Festivals & Festivitäten
Die bunten Veranstaltungen in der Region sind eine wunderbare Gelegenheit, um die verschiedenen Orte und ihre Bewohner einmal besser kennenzulernen. Bei der Herkomer Konkurrenz, einer Oldtimer-Rallye, lacht das Herz der Motorenliebhaber, das Freilichttheater auf der Seebühne Utting begeistert Bewunderer der Schauspielkunst. Musikfan, Kunstkenner oder Handwerksfreund – hier ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
Alle Informationen rund um die Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Alle vier Jahre findet in Landsberg am Lech das traditionelle Ruethenfest statt. Beim Landsberger Ruethenfest wird mit Tänzen, Umzügen, mit Musik und allerlei Köstlichkeiten die über 800-jährige Geschichte der Stadt gefeiert. Heute ist das Ruethenfest eines der größten Kinderfeste Bayerns.
Der absolute Höhepunkt der mehrtägigen Festlichkeiten ist der historische Festzug mit Pferdegespannen und liebevoll geschmückten Wagen. Allen voran laufen die Ruethenkinder mit Weidenzweigen in den Händen.
Die Zweige symbolisieren den Ursprung dieses Brauchtums: Der Name des Ruethenfests leitet sich nämlich von den Weiden- und Haselnusszweige ("Ruethen") ab, die von Mädchen und Jungen in Begleitung ihrer Lehrer im Frühling vor der Stadt abgeschnitten wurden. Mit den Zweigen zogen sie zurück in die Stadt, wo sie von ihren Eltern verköstigt wurden. Die Rute war damals das Instrument zur Züchtigung der Schüler und stand damit symbolisch für den Lehrerberuf.
Zauberhafte klassische Kammermusik in einzigartigem Ambiente am Ammersee - klingt das in Ihren Ohren auch so verlockend? Dann fühlen Sie sich herzlich eingeladen zur AMMERSEErenade, dem Klassik- und Artfestival direkt am Ammersee.
Ob Klosterkirche oder Bootshaus, sowohl die vielseitigen Konzertorte als auch die Musik erlauben es Ihnen, das bayrische Voralpenland einmal auf ganz neue Weise kennenzulernen.
So haben Sie Theater ganz sicher noch nicht erlebt: Die Seebühne Utting liegt nicht nur direkt am, sondern sogar im Wasser. Immer wieder wird der Ammersee selbst auch als Kulisse in die Theaterinszenierungen mit einbezogen.
Vor diesem spektakulären Hintergrund spielen Profis und Laiendarsteller bekannte Stücke von Shakespeare, Brecht, Goldoni, Moliere und anderen großen Namen. Jeden Sommer wird ein neues Stück aufgeführt. Das Spektrum der Seebühne reicht dabei von der Klassik bis zur Moderne.
Die Passionsspiele in Waal wurden bereits zu den finsteren Zeiten der Pest im frühen 17. Jahrhundert aufgeführt. Die Tradition hat sich in der Gemeinde bis heute gehalten.
Wenn die Passions- und Heiligenspiele aufgeführt werden, so ist dem bereits eine lange Vorbereitungszeit vorausgegangen, in der Einheimische die Stücke im Allgäuer Dialekt einstudiert haben.
In der Langen Kunstnacht wird die gesamte Landsberger Altstadt eine Nacht lang zur spektakulären Bühne für ein einzigartiges Kunstevent.
Entdecken Sie Werke aus den Bereichen Fotografie, Bildhauerei, Malerei und Kunsthandwerken in einer außergewönlichen Kulisse. Ateliers, Galerien und Museen, aber auch Geschäfte und weitere Ausstellungsorte, über die Sie anderenfalls vielleicht nicht gestolpert wären, haben in dieser Nacht ihre Türen geöffnet.
Darüber hinaus erwacht die Stadt mit Musik, Performances und verschiedenen Aktionen zum nächtlichen Leben.
Der Töpfermarkt in Diessen findet in wunderschöner Kulisse direkt am Ufer des Ammersees statt. Besucher können sich auf 160 Aussteller aus ganz Europa freuen, die hier ihr Handwerk unter Beweis stellen.
Im Rahmen des Diessener Töpfermarktes findet auch eine Preisverleihung statt. Der Diessener Keramikpreis ist mit 3.000€ dotiert.
Auf dem Kunsthandwerkermarkt Waal gibt es feinste Handarbeit zu bestaunen. Detailreiche Töpferwaren, kunstvoller Schmuck, Holzspielwaren, Korbflechterei, Hutmacher - rund 80 Aussteller aus verschiedenen Bereichend es Handwerks präsentieren hier ihre Arbeit.
Die Stumme Prozession ist die letzte volkstümliche Barockprozession Bayerns und stellt den Höhepunkt des Vilgertshofer Fests dar.
Seit 1730 findet die Prozession der Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Mutter Gottes" statt. Bei dem Umzug wird die Leidensgeschichte Jesu präsentiert, bis 1870 auf Bildern und später von den Gemeindemitgliedern selbst in historischen Gewändern dargestellt.
Rund um das kirchliche Hochfest und die Stumme Prozession findet zudem ein Jahrmarkt statt, der dem religiösen Fest einen weltlichen Rahmen gibt.
Der Leonhardiritt, auch Leonhardifahrt genannt, ist tief im bayrischen Brauchtum verwurzelt. Zum Gedenken des heiligen Leonhard von Limoges findet im November eine Prozession zu Pferde statt.
Beim Leonhardiritt Kaufering bewegt sich der Festzug zur Kapelle St. Leonhard, um dort den Segen und die Weihung durch den Priester zu empfangen. Dazu wird feierliche Blasmusik gespielt. Die Leonhardifahrt Kaufering ist überregional bekannt für den liebevollen, traditionellen Umzug.
Zu Ehren des heiligen Leonhard von Limoges findet auch in Utting jährlich ein Leonhardiritt statt. Die Feierlichkeiten beginnen mit einem festlichen Gottesdienst in der St. Leonhardskirche in Utting.
Anschließend werden die Pferde gesegnet und der Festzug setzt sich in Bewegung. Das Fest klingt dann aus mit Bewirtung und Musik in der Sedlmeier-Halle.
Die Landsberger Kreiskulturtage bieten noch unbekannten regionalen Künstlern, Gruppen und Gruppierungen die Plattform, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. Nicht zuletzt trägt der kreative Austausch zum Pulsieren des kulturellen Lebens im Landkreis bei.
Die Kreiskulturtage stehen jedes Mal unter einem bestimmten Motto, so etwa das Motto "Schnittpunkt Heimat" im Jahr 2017, oder "Mut" im Jahr 2019. Inwiefern das Thema künstlerisch aufgearbeitet wird, also ob bildnerisch, darstellerisch oder musikalisch gearbeitet wird, ist den Künstlern dabei selbst überlassen.
Die Herkomer-Konkurrenz ist ein spektakuläres Ereignis in Sachen Motorsport. Alle zwei Jahre wird im Juli mit der Herkomer-Konkurrenz dem Künstler und Wegbereiter des Automobilsports in Deutschland, Sir Hubert von Herkomer, gedacht.
Da lacht das Herz eines jeden Autoliebhabers: Über 100 Jahre alt sind manche der Schätzchen, die sich zur Autorallye einfinden. Zugelassen sind nur Modelle mit Baujahr vor 1930. Teilnehmer aus der ganzen Welt kommen nach Landsberg, um dem Spektakel beizuwohnen, sei es nun hinter dem historische Steuerrad oder als Zuschauer am Straßenrand.
Unser Tipp: Wer sich für das Wirken und Schaffen des ursprünglichen Initiators interessiert, der sollte unbedingt auch dem Herkomer Museum einen Besuch abstatten!
Haben Sie einmal einen Kinofilm im Freien gesehen? Die Sonne versinkt am Horizont und der Himmel färbt sich von Feuerrot in ein sanftes Blau. Eine laue Brise weht vom Lech her und bringt Erfrischung in die Landsberger Altstadt, und hoch über der Leinwand leuchten die ersten Sterne am Firmament.
Gemeinsam mit anderen Filmfreunden machen Sie es sich auf dem historischen Rossmarkt gemütlich, um beim Open-Air-Kino Landsberg international renommierte Filme zu sehen. In dieser einmaligen Atmosphäre genießen Sie Filme, Konzertmitschnitte und regionale Schmankerl einmal ganz anders.