Schlechtwetteraktivitäten
Wenn der Ausflug ins Grüne buchstäblich ins Wasser fällt ist das noch lange kein Grund, den ganzen Tag auf dem Sofa zu verbringen. Auch bei schlechtem Wetter bietet unsere Region nämlich eine Vielzahl an Aktivitäten. Von sportlich bis entspannend ist hier für jeden Geschmack etwas dabei.
Für Familien sind Indoorspielplätze eine fantastische Möglichkeit für ein Regenwetterabenteuer. Der Nachwuchs kann sich austoben und behält den Tag trotz Regen oder Sturm in bester Erinnerung.
Im Hallenspielplatz Allgäulino in Wertach gibt es auf mehr als 3.000 m² Kletterburgen, Rutschen, Trampoline, Rennwagen und ein historisches Kinderkarussell. Diese und viele weitere Attraktionen warten darauf, Kinderaugen zum Leuchten zu bringen. Die Großen vertreiben sich indes die Zeit mit Airhockey, Billard, Kicker, Tischtennis oder auf den Indoor Soccer- und Basketballplätzen. Kleinkinderbereich und Biergarten vervollständigen das Angebot. Übrigens: für alle Gäste gibt es kostenloses WLAN.
Der Indoorspielplatz im Cineplex Penzing lädt auf einer großen Fläche zum Spielen ein. Hier darf nach Herzenslust auf vier Ebenen durch die Spielelandschaft getobt werden. Unser Tipp: Wer einen Kinofilm anschaut, besucht den Indoorspielplatz kostenlos!
Das Hoppolino Kinderland ist ein Indoor-Freizeitpark in Weilheim, der Kinderträume bei jedem Wetter wahr werden lässt. Langeweile kennt man hier nicht. Kein Wunder, denn Riesenklettergerüst, Wellen- und Tunnelrutschen, Kletterwand, Autoscooter und Softshooter-Anlage sind nur einige der Attraktionen, die es hier auszuprobieren gibt. Kleinkinder toben sich im eigenen Spielbereich aus, und im Bistro gibt es Schmackhaftes für hungrige Entdecker und Abenteurer.
Auch in der Kletterei, der Kletter- und Boulderhalle in Kaufering, gibt es einen Indoorspielplatz. Auf drei Ebenen können Kinder bis 14 Jahre hier ein Abenteuerland mit allerlei Hindernissen erkunden, während die Erwachsenen nebenan in der Halle klettern und bouldern. Der Clou: Durch einen Tunnel gelangt man in die Boulderhalle, wo die Kids von einer gesicherten Hängebrücke aus das Geschehen verfolgen können. Auch ein Außenspielplatz ist an den Kinderbereich angeschlossen.
Das Kletter- und Boulderparadies „Die Kletterei“ in Kaufering begeistert Amateure und Profis gleichermaßen. In der Kletterhalle können Sie sich an bis zu 15 m hohen Wänden verausgaben. Vier Mal im Jahr werden die Kletterrouten hier geändert, sodass keine Langeweile aufkommen kann. An der Toppas-Wand klettern Sie mit einem Selbstsicherungsautomaten auch ohne Partner.
In der großzügigen Boulderlandschaft können Sie zwischen sanften Neigungen und steilen Überhängen wählen. Jede Woche wird hier ein Bereich neu beschraubt. Farben kennzeichnen die einzelnen Parcours. Bei schönem Wetter gibt es für Kletter- und Boulderfans einen Außenbereich zu entdecken. Kinder bis 14 Jahre können außerdem in dem Indoorspielplatz auf drei Ebenen toben.
Wenn es regnet, macht baden keinen Spaß? Wir sagen: Blödsinn! Gerade wenn es draußen ungemütlich ist, kommen im warmen Hallenbad oder in der Therme tropische Urlaubsgefühle auf. Hier finden Sie alle Hallenbäder und Thermen in der Region Ammersee-Lech.
Während es draußen stürmt, kuscheln Sie sich mit einer Tüte Popcorn noch etwas tiefer in den flauschigen Kinosessel und lassen sich für ein paar Stunden in eine andere Welt entführen. Klingt verlockend? Dann nichts wie los!
Im Olympia Filmtheater Landsberg laufen die aktuellesten Streifen aus Hollywood, im Januar zum Snowdance Independent Filmfestival aber auch kleinere Produktionen. Im Sommer wird hier Open-Air-Kino in der Landsberger Altstadt veranstaltet.
Der Filmpalast in Kaufering bietet neben dem Filmprogramm auch Live-Veranstaltungen in seinen Sälen an. Im Cineplex Penzing kann man für eigene Veranstaltungen einen Saal mieten.
Das urige Kino Stegen im Gewölbekeller der Alten Brauerei bietet einen ganz besonderen Service. Ab einer Gruppe von fünf Leuten gibt es hier Wunschfilmkino: Aus einer Liste von 20 Filmen wählen Sie Ihren Favoriten. In der Kinowelt am Ammersee in Dießen gibt es für alle Sitzplätze einheitliche Preise. Hier können Sie sowohl Blockbuster als auch Independentstreifen anschauen.
Das Stadttheater Landsberg zählt zu den ältesten Theatern in Bayern. Das Gebäude aus dem Jahr 1878 verbindet heute sehr gelungen traditionelle und moderne Architektur.
Mitten in der Landsberger Altstadt werden hier der eindrucksvolle Theatersaal, der Theatergarten Amphitreon und gelegentlich auch das baulich interessante Foyer bespielt. Theaterstücke, Konzerte, Filme, Improvisation und Kabarett, Kindervorstellungen und Ballett – all das und mehr können Sie hier erleben.
In Landsberg kann man dank der gut erhaltenen Bausubstanz Geschichte erleben. Wem das nicht ausreicht, der besucht das Neue Stadtmuseum Landsberg und erfährt alles über die bewegte Vergangenheit der Stadt. Themen wie der Handel an der Salzstraße, das tief in der Tradition verankerte Ruethenfest oder die Zeit der amerikanischen Besatzung werden hier großen und kleinen Besuchern nahe gebracht.
Das Herkomer Museum würdigt den Künstler und Ehrenbürger Landsbergs Hubert von Herkomer als „Mann mit vielen Talenten“. Der Portraitmaler war von Handwerk und Technik fasziniert und initiierte unter anderem die erste deutsche Autorallye. Ein Besuch im Herkomer Museum lohnt sich nicht zuletzt wegen der Architektur: der im 19. Jahrhundert erbaute, märchenhafte Mutterturm ermöglicht nicht nur einen Blick in eine andere Zeit, sondern bietet zugleich auch einen imposanten Ausblick auf die Landsberger Altstadt.
Auch das Malura Museum ist baulich interessant: vom Künstler selbst gestaltet wird das alte Bauernhaus in Oberdießen als Ort für Ausstellungen und Begegnungen genutzt. Neben der Dauerausstellung der Werke des Malers Oswald Malura sind hier in wechselnden Sonderausstellungen auch andere regionale Künstler zu sehen.
Dem Komponisten Carl Orff kommen Sie im Dießener Carl Orff Museum nahe. Bilder, Texte und Töne erzählen von seinem Leben und Wirken, während ausgewählte Instrumente dazu einladen, noch tiefer in die Werke des Komponisten einzutauchen.
Dort, wo in Epfach einst an der Kreuzung von Via Claudia und Salzstraße ein römischer Militärstützpunkt die Handelsrouten überwachte, befindet sich heute das Museum Abodiacum. Benannt nach der Siedlung, die hier aus dem Stützpunkt hervorging, informiert das Museum über die früheren Bewohner der Lechterasse. In der Ausstellung sehen Sie etliche Relikte aus der Römerzeit.
Wenn Sie sich für Architektur im Jugendstil begeistern, legen wir Ihnen einen Besuch im Künstlerhaus Gasteiger in Utting ans Herz. Hier lebten im frühen 20. Jahrhundert der Bildhauer Mathias Gasteiger und seine Frau, die Blumenmalerin Anna Sophie Gasteiger. In dem Museum sehen Sie neben einer Auswahl der Werke beider Künstler auch historische Fotografien. Ein besonderes Highlight der Ausstellung sind die im Jugendstil eingerichteten Räume des Künstlersitzes und der liebevoll angelegte Bauerngarten.
Das Missionsmuseum im Kloster St. Ottilien zeigt auf zwei Etagen 6.000 Exponate aus Ost- und Südafrika sowie Korea. Neben Tierpräparaten gehören zu der Sammlung der Benediktinermönche auch Schmuck, Werkzeuge und Kleidungsstücke. Auf dem Klostergelände finden Sie zudem das sehenswerte Nähmaschinenmuseum, in denen Sie anhand von Exponaten aus aller Welt die 140-jährige Entstehungsgeschichte dieser praktischen Erfindung kennenlernen können.
Ist das Wetter so furchtbar, dass Ihnen jede Lust auf einen Ausflug vergeht, empfehlen wir einen behaglichen Nachmittag im Lesesessel. Eine gemütliche Decke, eine warme Tasse Tee, dazu leckere Kekse und ein packendes Buch – und schon ist der Tag gerettet!
Die passende Lektüre können Sie vor Ort in der Bücherei Utting, der Bücherei Dießen und der Stadtbücherei Landsberg ausleihen. Bitte beachten: In der bayrischen Ferienzeit ist die Bücherei in Utting geschlossen!
Im Indoorkart Sportcenter Speed in Landsberg geht es rasant zu. Neben verschiedenen Trainingsprogrammen werden hier nämlich diverse Rennen veranstaltet, wie etwa das Speed-Rennen. Außerdem gibt es spezielle Angebote und Aktionen, z.B. „Fahren bis zum Abwinken“, Ferienprogramm für Kinder oder die Frühaufsteher-Aktion.
Auch für eine Geburtstags- oder Firmenfeier steht die Bahn zur Verfügung. Für leckere Verpflegung sorgen das Speed-Restaurant und die Ranch, ein Themenbistro im Wild-West-Style.
Wer kennt Sie nicht? Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer, Urmel aus dem Eis, Kater Mikesch und der Räuber Hotzenplotz sind nur einige der Protagonisten aus der Augsburger Puppenkiste. Eine Reise zurück in die Kindheit verspricht die „Kiste“.
Seit 1948 im denkmalgeschützten Heilig-Geist-Spital in Augsburg untergebracht, finden hier heute nicht nur Theatervorstellungen mit den beliebten Figuren statt. Auch ein Marionettentheater, ein Shop sowie Restaurant und Café sind hier untergebracht und laden zum Entdecken, Staunen und Verweilen ein.